Tomaten-Ziegenkäse-Törtchen

Zur Verfügung gestellt vom Weingut Bremer, Zellertal, Pfalz. 

 Zutaten für 4 Personen :
250 g rote Tomaten
250 g gelbe Tomaten
2 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
Olivenöl zum Braten
200 g Ziegenfrischkäse
1 Bund Basilikum
1 TL Thymianblättchen
1 TL Oreganoblättchen
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
4 EL Zucker zum Karamellisieren

Außerdem :
4 Servierringe von 8 cm Ø
1 Crème-brûlée-Brenner

Zubereitung :
Alle Tomaten vom Stielansatz befreien und getrennt in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte von Knoblauch und Zwiebel mit den roten Tomaten darin anschwitzen. Den Saft etwas einkochen lassen, dann auffangen und beiseitestellen. Die roten Tomaten aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Mit den gelben Tomaten ebenso verfahren.
Basilikum waschen und trocken schütteln. Ein paar Blattspitzen für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Blättchen von den Stielen zupfen und zusammen mit Thymian und Oregano fein hacken. Von den Kräutern eine kleine Menge abnehmen und mit dem Tomatenkochsud mischen. Die restlichen Kräuter je zur Hälfte zu den roten und gelben Tomaten geben. Beide Mischungen salzen und pfeffern. Die Servierringe auf vier Teller stellen. Die Ringe jeweils zu einem Drittel mit gelber Tomatenmasse füllen und leicht andrücken. Darüber die roten Tomaten einfüllen und andrücken. Mit dem Ziegenfrischkäse auffüllen und glattstreichen. Pro Portion 1 großen Esslöffel Zucker auf dem Ziegenfrischkäse verteilen und sofort mit dem Crème-Brûlée-Brenner dunkelbraun karamellisieren. Dann den Servierring abheben. Zum Servieren den Kräutersud um die Törtchen träufeln und mit Basilikumspitzen dekorieren.

Dazu empfehlen wir den 2019er Gutwein Auxerrois vom Weingut Bremer, Zellertal.



© www.stephans-vinothek.de Rohnert
© 2025 Stephans Vinothek, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert