Coq au Riesling mit gebratenem Chicorée

Zur Verfügung gestellt   vom Weingut Bremer, Zellertal, Pfalz.

Zutaten für 4 Personen :
4 Hähnchenkeulen
Sonnenblumenöl
4 Chicorée-Stauden
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Stängel Thymian
2 Stängel Salbei
4 Stängel Estragon
3 EL Dijon-Senf
300 ml Riesling
300 ml Sahne
Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Salbei-Blättchen für die Dekoration

Die Hähnchenkeulen waschen und trockentupfen. Öl in einem Bräter erhitzen und die Keulen darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Inzwischen die Chicoréestauden putzen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Hähnchenkeulen aus dem Bräter nehmen und beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Fett anschwitzen. Nach etwa 2 Minuten die Chicoréehälften zugeben und 3 Minuten anbraten. 
Den Senf mit der Hälfte des Rieslings verrühren, den Bratsud damit ablöschen und 2 Minuten einkochen lassen. Die Hähnchenkeulen wieder dazugeben, den restlichen Wein und die Sahne angießen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30 Minuten, beim halb geschlossenem Deckel, schmoren. Dabei immer wieder mit dem Sud übergießen. Nach Ende der Garzeit die Sauce nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Die Hähnchenkeulen auf Teller verteilen und den Chicorée daneben anrichten. Mit Salbeiblättchen dekoriert servieren. Dazu passt schwarzer Reis.

Dazu empfehlen wir einen gereiften Riesling. Zum Beispiel den Riesling Schwarzer Herrgott 2019 von Weingut Bremer, Zellertal, Pfalz. 



© www.stephans-vinothek.de Rohnert
© 2025 Stephans Vinothek, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert