Kaiserstühler Ente

Dieses Rezept wurde uns vom Restaurant Schwarzer Adler, Vogtsburg-Oberbergen, zur Verfügung gestellt.

Für 3 Personen
Zutaten: 1 Ente (Gewicht ca. 2 kg), 1 Apfel, 1 Thymianzweig, 2 EL Traubenkernöl, Pfeffer, Salz, Kräuter der Provence, Paprikapulver, ¼ l heißes Wasser, 90 g Suppengemüse, 1 Zwiebel, Knoblauch, ¼ l Fleischbrühe, 1/8 l Rotwein, kalte Butterflocken

Zubereitung :
Ente waschen und trockentupfen. Mit einem Apfel (z.B. Boskop) und einem Thymianzweig füllen. Flügel auf den Rücken drehen und feststecken. Haut unter den Flügeln mehrmals einstechen, damit das Fett ablaufen kann. Keulen zusammenbinden, Bürzel darunter schieben. Traubenkernöl mit Kräutern und Gewürzen mischen und die Ente damit einpinseln. Kochendes Wasser und 1 TL Salz in eine Fettpfanne geben. Ente mit der Brust nach unten hineinlegen. Grob geschnittenes Suppengemüse, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen. Auf den zweiten Rost von unten in den Backofen schieben: Umluft 170°, 60 Min. (ohne Vorheizen). 

Während des Bratens die Ente öfter mit Bratenfond bepinseln. Nach und nach Fleischbrühe angießen. Ente umdrehen und ca. 50 Min. weiterbraten. Etwa 10 Minuten vor Ende mit Salzwasser bestreichen und knusprig braten. 

Wenn die Ente gar ist, auf einem Brett einen Moment ruhen lassen, bis sie angeschnitten wird. Den Bratenfond mit Wein lösen und in einen Topf umfüllen. Fett abschöpfen, mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen. Kurz aufkochen und mit kalten Butterflocken andicken (nicht mehr aufkochen !)

Dazu passen: Kartoffelknödel, Semmelknödel, Kartoffelpüree oder auch Rosmarinkartoffeln

Ca. 20 Min. Zubereitung – Kochzeit insgesamt: ca. 120 Min.

Wie empfehlen hierzu den Spätburgunder, Oberbergender Bassgeige, Erste Lage, vom Weingut Franz Keller. 



© www.stephans-vinothek.de Rohnert
© 2025 Stephans Vinothek, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert